Pfarrei Leukerbad

Kirchstrasse 37

3954 Leukerbad
 

Tel. +41 (0)27 470 11 41

pfarrei@leukerbad.org


Öffnungszeiten:

Freitag: 08:00  -  12:00 Uhr

 


 
 
 
 

Pfarrkirche "Maria, Hilfe der Christen" Leukerbad

  

ExternalVideoWidget

 

Die neuromanische Pfarrkirche «Maria, Hilfe der Christen» in Leukerbad wurde zwischen 1864 und 1866 erbaut. Es handelte sich um eine Erweiterung der heute noch bestehenden Barbarakapelle, die zwischen 1484 und 1486 unter Bischof Jost von Silenen erbaut worden war. Sein Wappen mit der Inschrift «Jodok de Silinon Eps. Sedun Fundator huius ecclesiae» (Jodok von Silenen, Bischof von Sitten, Erbauer dieser Kirche) ist in die südliche Chorwand eingelassen. Vermutlich stand hier schon vor seiner Zeit eine der heiligen Barbara gewidmete und nach Osten ausgerichtete Kapelle. Von der alten Kirche blieben der Chorraum und der Turm bestehen. Ein frühgotischer Holzkorpus ziert heute zusammen mit den Wandmalereien aus dem 16. Jh. und dem Sakramentshäuschen aus der Entstehungszeit den Chorraum der ehemaligen Kirche.

Die heutige nach Süden gerichtete Pfarrkirche wurde unter das Patronat der Gottesmutter Maria gestellt. Der Rokokoaltar, der bis 1924 in der Barbarakapelle stand, ist das Prunkstück der Kirche. In der Mitte befindet sich die heilige Barbara, flankiert von den beiden Heiligen Josef und Johannes. Darüber thront Maria im Strahlenkranz und daneben sind die Diakone Laurentius und Stephanus dargestellt.

Weitere Kostbarkeiten der Kirche sind die auf Leinwand gemalten Kreuzwegstationen und die Glasfenster im Chor mit den Darstellungen der Heiligen: Maria, Josef, Petrus, Paulus und Barbara (im Chorraum), Caecilia, Agnes, Katharina, Margaretha, Theodul, Augustinus, Mauritius, Stephanus, Othmar und Ambrosius (im Kirchenschiff v. h. l. n. r.). Bemerkenswert sind auch die Medaillons an der Chordecke mit der Darstellung der vier Evangelisten und dem Lamm, Symbol Jesu.

Anlässlich der Gesamtrestauration von 1989–1991 erhielt die Kirche aus der Hand des Künstlers Hans Loretan aus Brig einen neuen Altartisch, dazu Ambo und Taufstein. Auch die von Hans Füglister gebaute Orgel stammt aus dieser Zeit.